• Facebook
  • Twitter
  • Google
  • RSS
AHVplus-Initiative
  • Start
  • Aktuell
  • News
  • Alles über AHVplus
    • Die Initiative
    • Argumente
    • Downloads
    • Unterstützende Organisationen
  • Bianchis Rentenblog
  • AHVplus für …
    • Junge
    • Frauen
    • RentnerInnen
    • Bauern und Bäuerinnen
    • EL-BezügerInnen
    • Erwerbstätige
    • Medienschaffende
  • AHV-Finanzen
    • Demografie – ein Problem für die AHV?
    • Finanzierungsmodell der AHV funktioniert
    • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Weshalb die AHV schlecht geredet wird
    • Was will die AHVplus-Initiative?
  • (inter)aktiv
  • Multimedia
Seite auswählen

Arbeitgeber können sich AHVplus leisten

von admin | Sep 7, 2016 | Aktuell, Allgemein, Dokumente, Erwerbstätige, Medienschaffende, RentnerInnen

Seit der Jahrtausendwende zahlen die Unternehmen deutlich weniger Sozialabgaben, nämlich 0.7 Lohnprozent. AHVplus würde sie 0.4 Lohnprozent kosten. Rechnen Sie selbst … Die Lohnbeiträge an die Sozialversicherungen sind seit dem Jahr 2000 deutlich gesunken....

Die Kompensation über die AHV ist nötiger denn je

von admin | Sep 2, 2016 | Aktuell, Allgemein, Dokumente, EL-BezügerInnen, Erwerbstätige, Frauen, Junge, Medienschaffende, RentnerInnen

Die Versicherten müssen sich auf immer tiefere Renten einstellen. Die BVG-Kommission empfiehlt die Senkung des Mindestzinssatzes von 1,25% auf 1,0%. Die Pensionskassen-Renten sind unter Druck, und zwar mehr denn je. Der Ausgleich kann nur über eine Stärkung der AHV...

Die Kosten für AHVplus: Yes we can.

von admin | Sep 1, 2016 | Aktuell, Allgemein, Bauern und Bäuerinnen, Dokumente, EL-BezügerInnen, Erwerbstätige, Frauen, Junge, Medienberichte, RentnerInnen

Artikel: erschienen in «L’Hebdo» am 25.08.2016 Autor: Prof. Cédric Tille, Professor für Internationale Ökonomie am Graduate Institute Geneva   Das Hauptargument der Gegner von AHVplus sind die Kosten. Sie betragen anfangs 4 Milliarden Franken pro Jahr und steigen...

Bis 67 arbeiten? Junge sagen „Nein danke…“! Die Antwort heisst AHVplus

von admin | Aug 29, 2016 | Aktuell, Allgemein, Dokumente, Erwerbstätige, Junge

Weniger Rente, arbeiten bis 67: Die Bürgerlichen haben die Katze aus dem Sack gelassen – bei der Vorberatung der Altersvorsorge 2020 veranstalten sie ein wahres Rentenmassaker. Unter den Abbaumassnahmen würden gerade auch die Jungen leiden. Dagegen gilt es sich zu...

SRG-Umfrage: Rentenmassaker stoppen – JA zu AHVplus

von admin | Aug 19, 2016 | Aktuell, Allgemein, Communiqués, Dokumente, Medienberichte, Medienmitteilungen, Medienschaffende

Die am Freitag bekanntgegebenen Rentenabbau-Beschlüsse der Nationalratskommission zur „Altersvorsorge 2020“ zeigen es deutlich: Jetzt braucht es am 25. September ein Ja zur Volksinitiative AHVplus. Denn ohne Gegensteuer durch das Stimmvolk, erleiden die künftigen...

Altersvorsorge: Bauern müssen rechnen!

von admin | Aug 10, 2016 | Aktuell, Bauern und Bäuerinnen, Dokumente

Ende August feiert sich in Estavayer FR der Bauernstand und die traditionelle Schweiz am Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Ein festlicher und froher Anlass. Nichts zu feiern haben die Schweizer Bäuerinnen und Bauern, wenn sie sich mit ihrer Pensionierung...
« Ältere Einträge

Sprachen

  • Deutsch
    • Français
Der AHVplus Rentenrechner

Lesen Sie unsere AHV-Broschüre

News

  • AHVplus-Abstimmung: Grosser Rückhalt für bessere AHV-Renten
  • Bundesrat verschlechtert Ergänzungsleistungen – Nur höhere AHV-Renten helfen
  • Die AHV ist sicher und hat das beste Preis-Leistungsverhältnis
  • Halbe Wahrheiten und Schweigen
  • Umfragen SRG und Tamedia: Starker Rückhalt für sichere, kostengünstige und solidarische AHV

Die «Allianz für eine starke AHV»

Der Allianz gehören alle Gewerkschaften und grossen Arbeitnehmenden-Organisationen des öffentlichen Dienstes an (Avenir Social, Garanto, Kapers, LCH, PVB, SBK, SBPV, SER, SEV, SGB, SIT, SMPV, SMV, SSM, Syna, Syndicom, Travail.Suisse, Unia, VPOD, VSPB, ZV), sowie die RentnerInnen-Verbände VASOS und AVIVO, die Parteien SP, SP60+, SP Frauen, Grüne, JUSO und Junge Grüne. Die Ja-Parole gefasst haben zudem der Schweizerische Seniorenrat und das KMU-Netzwerk.

Copyright SGB, Kontakt: ahvplus@sgb.ch

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • RSS

©2016 by SGB